Datenschutzbestimmungen
1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1 Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist Afro American Hair and Cosmetic, Pferseerstr.10, 86150 Augsburg, Deutschland, Tel.: 015124005050, E-Mail: info@afram.shop. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung persönlicher Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette “https://” und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. “Server Log Files”). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:
- Die Website, die wir besucht haben
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, über die Sie auf die Seite gelangt sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Absatz. 1 Lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder auf andere Weise verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine unrechtmäßige Nutzung gibt.
3) Kekse
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen wie IP-Adresse, Browser und Betriebssystem enthalten. Sie erleichtern die Navigation und sorgen dafür, dass unsere Webseiten korrekt angezeigt werden können. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme auszuführen oder Viren zu übertragen. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, aber dies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
4) Anpassen der Cookie-Einstellungen
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
5) Kommentar-Funktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und den von Ihnen gewählten Kommentatorennamen gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus Sicherheitsgründen gespeichert, um im Falle von rechtswidrigen Kommentaren eine Zuordnung zum Autor zu ermöglichen. Ihre E-Mail-Adresse wird gespeichert, damit Sie kontaktiert werden können, falls ein Dritter Ihre veröffentlichten Inhalte als rechtswidrig beanstanden sollte.
6) Verwendung von Kundendaten für Direktmarketing
6.1 Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie nur dann Newsletter erhalten, wenn Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt des Newsletters ausdrücklich bestätigt haben, indem Sie auf einen Bestätigungslink klicken, der an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird
Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Wir speichern Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die Daten, die wir erfassen, wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link oder durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Controller abbestellen. Sobald Sie sich abgemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7) Newsletter
Um unseren Newsletter zu erhalten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse und verwenden das “Double-Opt-In”-Verfahren. Sie können Ihre Zustimmung zur Speicherung Ihrer Daten jederzeit widerrufen, zum Beispiel über den Abmeldelink im Newsletter.
8) Kontakt-Formular
8.1 Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und nur in dem dafür erforderlichen Umfang verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Absatz. 1 Lit. f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertrag abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Absatz. 1 Lit. b GDPR. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8.2 WhatsApp Business
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, uns über den WhatsApp-Nachrichtendienst zu kontaktieren, der von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, bereitgestellt wird. Wir verwenden zu diesem Zweck die sogenannte “Business-Version” von WhatsApp.
Wenn Sie uns anlässlich einer konkreten Transaktion (z.B. einer Bestellung) über WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen auf WhatsApp verwendete Mobilfunknummer und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b. GDPR, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. GDPR, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf derselben Rechtsgrundlage können wir Sie bitten, weitere Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) über WhatsApp anzugeben, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.
Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z.B. zum Leistungsangebot, zur Verfügbarkeit oder zu unserer Website) nutzen, speichern und verwenden wir die von Ihnen auf WhatsApp verwendete Mobiltelefonnummer und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und rechtzeitigen Bereitstellung der angeforderten Informationen.
Ihre Daten werden nur verwendet, um Ihre Anfrage über WhatsApp zu beantworten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business zu diesem Zweck Zugriff auf das Adressbuch des von uns verwendeten Mobilgeräts erhält und die im Adressbuch gespeicherten Telefonnummern automatisch an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für den Betrieb unseres WhatsApp Business-Kontos verwenden wir ein mobiles Gerät, in dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten derjenigen Nutzer gespeichert sind, die uns auch über WhatsApp kontaktiert haben.
Damit ist sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR, wenn sie die App zum ersten Mal auf ihrem Gerät verwenden, indem sie die WhatsApp-Nutzungsbedingungen akzeptieren. Die Übermittlung von Daten solcher Nutzer, die WhatsApp nicht nutzen und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist in diesem Zusammenhang ausgeschlossen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy
9) Datenverarbeitung bei der Eröffnung eines Kundenkontos
In Übereinstimmung mit Art. 6 Absatz. 1 Lit. b GDPR werden personenbezogene Daten weiterhin in dem erforderlichen Umfang erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die für die Eröffnung eines Kontos erforderlichen Daten finden Sie in der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die oben angegebene Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darüber abgeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und wir kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.
8.1 Benachrichtigung über die Produktverfügbarkeit per E-Mail
Für Artikel, die vorübergehend nicht verfügbar sind, können Sie sich registrieren lassen, um E-Mail-Benachrichtigungen über die Verfügbarkeit von Produkten zu erhalten. Wir senden Ihnen eine einmalige E-Mail-Benachrichtigung über die Verfügbarkeit des von Ihnen ausgewählten Artikels. Für den Erhalt dieser Benachrichtigung ist nur Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und kann genutzt werden, um Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden für den Versand von E-Mails das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, das sicherstellt, dass Sie nur dann eine Benachrichtigung erhalten, wenn Sie Ihr Einverständnis dazu ausdrücklich bestätigt haben, indem Sie auf einen Verifizierungslink klicken, der an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird.
Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, geben Sie uns Ihr Einverständnis zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Wir speichern Ihre vom Internet Service Provider (ISP) eingegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Registrierung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns erfassten Daten, wenn Sie sich für unseren E-Mail-Benachrichtigungsdienst für die Verfügbarkeit von Waren registrieren, werden ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigungen jederzeit abbestellen, indem Sie eine entsprechende Nachricht an die eingangs genannte verantwortliche Person senden. Sobald Sie sich abgemeldet haben, wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserer zu diesem Zweck eingerichteten Mailingliste gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
10) Datenverarbeitung zur Auftragsabwicklung
10.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 Lit. b GDPR.
Sofern wir Ihnen Updates für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte auf der Grundlage eines entsprechenden Vertrages schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung angegebenen Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist durch geeignete Kommunikationsmittel (z.B. per Post oder E-Mail) persönlich über anstehende Updates zu informieren. 6 Abs. 1 Lit. c GDPR. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich dazu verwendet, Sie über von uns geschuldete Aktualisierungen zu benachrichtigen, und werden von uns zu diesem Zweck nur in dem für die jeweiligen Informationen erforderlichen Umfang verarbeitet.
Um Ihre Bestellung zu bearbeiten, arbeiten wir auch mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Ausführung der geschlossenen Verträge unterstützen. Bestimmte persönliche Daten werden gemäß den folgenden Informationen an diese Dienstleister übermittelt.
10.2 Übermittlung von personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
Wenn die Waren durch den Transportdienstleister DHL (DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) ausgeliefert werden, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an DHL gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR vor der Lieferung der Waren zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Lieferbenachrichtigung, sofern Sie während des Bestellvorgangs Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben. Andernfalls geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferanschrift nur zum Zwecke der Zustellung an DHL gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b GDPR. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung von Waren erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL oder eine Avisierung der Lieferung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
– DHL Express
Wenn die Ware durch den Transportdienstleister DHL Express (DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Str. 5, 53113 Bonn) geliefert wird, geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR vor der Lieferung der Waren zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder zur Zustellungsbenachrichtigung, sofern Sie im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu gegeben haben. Andernfalls geben wir den Namen des Empfängers und die Lieferadresse nur zum Zwecke der Zustellung an DHL Express gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b GDPR. Die Daten werden nur weitergegeben, wenn dies für die Lieferung von Waren erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL Express oder eine Avisierung der Lieferung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben genannten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister DHL Express widerrufen werden.
10.3 Nutzung von Zahlungsdienstleistern (Zahlungsdienste)
– Streifen
Wenn Sie eine Zahlungsmethode des Zahlungsdienstleisters Stripe wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir die von Ihnen während des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. b GDPR. Weitere Informationen über den Datenschutz bei Stripe finden Sie unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translatio.
Stripe behält sich das Recht vor, eine Bonitätsprüfung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um sein berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit des Nutzers zu wahren. Stripe kann die für eine Bonitätsprüfung erforderlichen und im Rahmen der Zahlungsabwicklung erhaltenen personenbezogenen Daten an ausgewählte Auskunfteien übermitteln, die Stripe den Nutzern auf Anfrage mitteilt. Der Kreditbericht kann Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Kreditauskunft einfließen, basieren diese auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung der Score-Werte umfasst unter anderem Adressdaten. Stripe verwendet das Ergebnis der Bonitätsprüfung im Hinblick auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls, um über die Berechtigung zur Nutzung der gewählten Zahlungsmethode zu entscheiden.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an Stripe oder die beauftragten Auskunfteien senden.
Stripe kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
10.4 Elektronische Kündigungsmöglichkeit für Dauerschuldverhältnisse mit Verbrauchern
Verbraucher, die auf dieser Website Verträge über entgeltliche Dauerschuldverhältnisse (wie z.B. Abonnementverträge) abgeschlossen haben, haben die Möglichkeit, diese über eine elektronische Schaltfläche unter Einhaltung der geltenden Kündigungsfristen zu kündigen. Ein Klick auf die Schaltfläche führt zu einer Bestätigungsseite, auf der der Verbraucher nähere Angaben zur Kündigung machen, sich eindeutig identifizieren und dann die Kündigung elektronisch erklären kann. Die Erhebung von personenbezogenen Daten und deren Übermittlung an uns erfolgt gemäß Art. 6 Absatz. 1 Lit. b GDPR und nur in dem Maße, wie es für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Kündigung erforderlich ist. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden auch auf der Grundlage von Art. 6 Absatz. 1 Lit. b GDPR, den Erhalt der Kündigung und den Zeitpunkt der Kündigung elektronisch in Textform zu bestätigen. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Absatz. 1 Lit. c GDPR. Wir sind gesetzlich verpflichtet, bei Verbraucherverträgen, die im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen werden, für kostenpflichtige Dauerschuldverhältnisse eine elektronische Kündigungsmöglichkeit anzubieten.
11) Online Marketing
Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Online-Angebots wird das sogenannte “Facebook-Pixel” des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird. Wenn ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Anzeige klickt, die auf Facebook angezeigt wird, wird durch den Facebook-Pixel ein Zusatz zur URL unserer verlinkten Seite hinzugefügt. Wenn unsere Website die Weitergabe von Daten an Facebook über Pixel zulässt, wird dieser URL-Parameter über ein Cookie, das unsere verlinkte Website selbst setzt, in den Browser des Benutzers geschrieben. Dieses Cookie wird dann von Facebook Pixel gelesen und ermöglicht die Weiterleitung der Daten an Facebook. Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist Facebook in der Lage, die Besucher unseres Online-Angebots als Zielgruppe für die Schaltung von Werbeanzeigen (sog. “Facebook-Ads”) zu ermitteln. Dementsprechend verwenden wir das Facebook-Pixel, um die von uns geschalteten Facebook-Anzeigen nur denjenigen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Online-Angebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites ermittelt werden), die wir an Facebook übermitteln (sog. “Custom Audiences”). Mit Hilfe des Facebook-Pixels wollen wir außerdem sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht lästig sind. Auf diese Weise können wir auch die Effektivität von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir verfolgen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. “Conversion”).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, lassen also keine Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie(https://www.facebook.com/about/privacy/) nutzen kann. Die Daten können es Facebook und seinen Partnern ermöglichen, Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten.
Die mit der Nutzung des Facebook-Pixels verbundene Datenverarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten “Cookie-Einwilligungstool” deaktivieren.
12) Webanalyse-Dienste
Google (Universal) Analytics
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google (Universal) Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert; sie können auch an die Server von Google LLC übertragen werden. in den USA.
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung “_anonymizeIp()”, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch deren Kürzung gewährleistet und einen direkten Personenbezug ausschließt. Die Erweiterung bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google (Universal) Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google Analytics verwendet außerdem eine spezielle Funktion, die so genannten “demografischen Merkmale”, um Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher auf der Grundlage einer Auswertung der interessenbezogenen Werbung und unter Einbeziehung von Informationen Dritter zu erstellen. Dies ermöglicht die Definition und Differenzierung von Nutzergruppen der Website zum Zwecke zielgruppenoptimierter Marketingmaßnahmen. Die über die “demografischen Merkmale” erfassten Datensätze können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden.
Einzelheiten über die durch Google Analytics ausgelöste Verarbeitung und den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google-Analytics-Cookies zum Auslesen von Informationen über das verwendete Endgerät, werden nur dann durchgeführt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Ohne diese Zustimmung wird Google Analytics während Ihres Besuchs auf unserer Website nicht verwendet.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um von Ihrem Widerruf Gebrauch zu machen, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten “Cookie-Zustimmungstool”. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung für die Nutzung von Google Analytics abgeschlossen, der Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.
Für die Übertragung von Daten aus der EU in die USA stützt sich Google auf sogenannte Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus in den USA sicherstellen sollen. Weitere Informationen zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
13) Retargeting / Remarketing / Empfehlungswerbung
Einzelheiten über die durch Google Ads Remarketing ausgelöste Verarbeitung und den Umgang von Google mit Daten von Websites finden Sie hier: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
https://support.google.com/ads/answer/7395996?
Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen zu Werbung und Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies zum Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur durchgeführt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Website bereitgestellten “Cookie-Einwilligungstool” deaktivieren.
14) Funktionalitäten der Seite
14.1 Facebook-Plugins mit 2-Klick-Lösung
Unsere Website verwendet sogenannte Social Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerks Facebook, das von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (“Facebook”) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten zu erhöhen, wenn Sie unsere Website besuchen, werden die Plugins zunächst deaktiviert und über eine sogenannte “2-Klick”-Lösung in die Seite integriert. Deaktivierte Plugins erkennen Sie daran, dass sie grau hinterlegt sind. Diese Integration stellt sicher, dass keine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird, wenn Sie eine Seite auf unserer Website aufrufen, die solche Plugins enthält. Ihr Browser stellt nur dann eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern her, wenn Sie die Plugins aktivieren und damit Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR. Der Inhalt des jeweiligen Plugins wird direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite integriert. Das Plugin überträgt dann Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Facebook. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe der Plugins erhebt. Nach unserem besten Wissen und Gewissen erhält Facebook Informationen darüber, welche unserer Websites Sie aktuell und zuvor besucht haben. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook außerdem die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Die erhobenen Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden von Ihrem Browser direkt an einen Server von Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auch auf Facebook veröffentlicht und Ihren Kontakten dort angezeigt.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie das aktivierte Plugin durch erneutes Anklicken deaktivieren. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Facebook übermittelt wurden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
14.2 Google Kundenrezensionen (früher Google Certified Merchant Program)
Wir arbeiten mit Google im Rahmen des Programms “Google Customer Reviews” zusammen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm gibt uns die Möglichkeit, Kundenrezensionen von Nutzern unserer Website einzuholen. Nachdem Sie einen Kauf auf unserer Website getätigt haben, werden Sie gefragt, ob Sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an Google übertragen. Sie werden eine E-Mail von Google Customer Reviews erhalten, in der Sie gebeten werden, das Einkaufserlebnis auf unserer Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird dann mit unseren anderen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo für Google-Kundenbewertungen sowie in unserem Merchant Center Dashboard angezeigt. Ihre Bewertung wird auch für Google Verkäuferbewertungen verwendet. Im Rahmen der Nutzung von Google Customer Reviews können auch personenbezogene Daten an die Server von Google LLC übermittelt werden. in den USA.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder an Google senden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google im Zusammenhang mit dem Programm Google Customer Reviews finden Sie unter dem folgenden Link: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz für Google Verkäuferbewertungen finden Sie unter diesem Link: https://support.google.com/google-ads/answer/2375474
15) Rechte der betroffenen Person
15. 1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden Betroffenenrechte (Informations- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortlichen, wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die genannte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 GDPR;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 GDPR;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
- Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
- Recht auf Widerruf der Zustimmung gemäß Art. 7 Absatz. 3 GDPR;
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.
15.2 RECHT AUF EINSPRUCH
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, DIESER VERARBEITUNG AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT ZU WIDERSPRECHEN. WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH DAS RECHT VOR, DIE VERARBEITUNG FORTZUSETZEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER BEGRÜNDUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS ZUM ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DIESES MARKETINGS JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. KÖNNEN SIE IHREN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS ZUM ZWECKE DES DIREKTMARKETINGS VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DIESES MARKETINGS JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. KÖNNEN SIE IHREN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR DIREKTMARKETINGZWECKE EINSTELLEN.
16) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und – falls relevant – zusätzlich nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Zustimmung zurückzieht.
Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b GDPR werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 GDPR, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung wird auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 GDPR.
Sofern in den anderen Informationen in dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nicht anders angegeben, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.
17) Löschung oder Sperrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es das Gesetz verlangt. Die Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald der Zweck nicht mehr gegeben ist oder die Fristen abgelaufen sind.
18) Skript-Bibliotheken (Google Webfonts)
Wir verwenden Google Web Fonts für die einheitliche Darstellung unserer Website. Dadurch wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
19) Google Maps
Unsere Website verwendet Google Maps API, um geografische Informationen anzuzeigen. Google sammelt Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
20) Eingebettete YouTube-Videos
Wir betten YouTube-Videos ein, die Daten an YouTube übertragen, wenn sie aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube.
21) Soziale Plugins
Unsere Website verwendet Schaltflächen für soziale Medien mit der Lösung “Shariff”, um Ihre Daten zu schützen. Die Daten werden erst an den jeweiligen Anbieter gesendet, nachdem Sie auf die Grafik geklickt haben.
22) Google AdWords
Unsere Website verwendet Google Conversion Tracking, um den Erfolg von Anzeigen zu messen. Sie können das Tracking deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen.
23) Verwendung von Microsoft Clarity
Wir verwenden Microsoft Clarity, um besser zu verstehen, wie Nutzer mit unserer Website interagieren, und um die Benutzererfahrung zu verbessern. Clarity stellt uns anonymisierte Daten über Tools wie Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen und Nutzungsanalysen zur Verfügung.
Microsoft kann Informationen wie Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten und allgemeine Interaktionsdaten erfassen, einschließlich anonymisierter IP-Adressen sowie Geräte- und Browserdetails. Diese Daten werden gemäß den Vorgaben der DSGVO verarbeitet und enthalten keine personenbezogenen Informationen wie Namen, E-Mail-Adressen oder Zahlungsdaten.
Weitere Informationen darüber, wie Microsoft Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
24) Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
25) Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.
26) Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@afram.shop